Skip to content
CHR_wh

Speichern, verwalten und verteilen Sie Ihre Software-Artefakte mit Corvina Hub Repository

Das Corvina Hub Repository bietet eine zentralisierte, sichere und skalierbare Plattform für die Speicherung all Ihrer industriellen Softwarekomponenten - Firmware, Automatisierungsprojekte, containerisierte Anwendungen und vieles mehr - und gewährleistet so Nachvollziehbarkeit, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit während des gesamten Lebenszyklus.

Was ist das CHR Corvina Hub Repository?

CHR_farbig

Das Corvina Hub Repository ist ein modernes Artefakt-Register, das für industrielle Umgebungen entwickelt wurde. Es ermöglicht die Speicherung und Versionierung aller Software-Ressourcen an einem Ort:

  • Projekte und Automatisierungslogik
  • Maschinenfirmware und Gerätetreiber
  • Docker-Container und Microservices
  • Konfigurationsdateien und Bereitstellungsvorlagen
  • Support-Dokumentation und Änderungsprotokolle

Durch die vollständige Kontrolle über den Zugriff, die Sichtbarkeit und das Lebenszyklusmanagement hilft das Hub-Repository, Risiken zu reduzieren, die Konsistenz aufrechtzuerhalten und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern - von den Entwicklungsteams bis hin zu den Technikern in der Fabrik.

Ermöglicht OEMs und Fabrikbesitzern die nahtlose Erweiterung und Verwaltung des Softwarebetriebs

die Kontrolle zu behalten1
Das Corvina Hub Repository wurde entwickelt, um die sich entwickelnden Anforderungen der industriellen Automatisierung zu unterstützen:

  • Verwaltung mehrerer Maschinen, Software-Stacks und Konfigurationen.
  • Ermöglichung der Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, IT und Systemintegratoren.
  • Bereitstellung konsistenter Updates in dezentralen oder entfernten Umgebungen.
  • Bereiten Sie Ihre Fabrik auf Industrie 4.0 und darüber hinaus vor

Die wichtigsten Vorteile des Corvina Hub Repository

Zentralisierte Verwaltung von Software-Artefakten

Das Corvina Hub Repository bietet eine einheitliche Plattform zur Speicherung und Verwaltung aller Software-Artefakte, einschließlich Firmware, Automatisierungsprojekten und containerisierten Anwendungen. Diese Zentralisierung reduziert die Risiken, die mit einer fragmentierten Archivierung verbunden sind, und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams.

Nahtlose Integration in CI/CD-Pipelines

Durch die Integration in Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) Workflows ermöglicht das Corvina Hub Repository eine automatisierte Softwarebereitstellung, die die Effizienz steigert und manuelle Fehler reduziert.

Erhöhte Sicherheit und Zugangskontrolle

Mit fein abgestuften Zugriffskontrollen können Benutzerberechtigungen effizient verwaltet werden, um sicherzustellen, dass nur befugtes Personal Zugriff auf wichtige Software-Ressourcen hat. Verschlüsselung und rollenbasierte Richtlinien helfen, sensible Daten vor unbefugtem Zugriff oder Manipulationen zu schützen.

Skalierbarkeit und hohe Verfügbarkeit

Das Repository ist für die Verarbeitung großer Mengen von Artefakten ausgelegt und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und Leistung, um die Skalierbarkeitsanforderungen wachsender Industrieunternehmen zu erfüllen.

Robuste Versionskontrolle für zuverlässige Verteilungen

Das Repository unterstützt robuste Versionierungsmechanismen, die es den Teams ermöglichen, Änderungen zu verfolgen, zu früheren Versionen zurückzukehren und die Konsistenz zwischen verschiedenen Softwareversionen zu wahren. Dadurch wird sichergestellt, dass Maschinenbauer und Automatisierungsingenieure immer mit den richtigen Softwareversionen arbeiten.

Einhaltung der Vorschriften und Vorbereitung auf Audits

Das Führen einer vollständigen Historie der Änderungen, der Nutzung und der Verteilung von Artefakten ist für die Einhaltung von Industriestandards und Zertifizierungen unerlässlich.

Wie behalten OEMs in jeder Phase den Überblick über den gesamten Maschinenlebenszyklus?

Corvina Edge Manager und Corvina Hub Repository arbeiten nahtlos zusammen, sodass OEMs den gesamten Maschinenlebenszyklus einfach überwachen und steuern können. Alle Updates für BSP, JMobile HMI und Soft PLC werden zentral über die Plattform kabellos verteilt. Durch integrierte Versionskontrolle und sichere Rollbacks bleiben Systeme zuverlässig, Kosten werden gesenkt und Vor-Ort-Einsätze entfallen.

Wie können OEMs Maschinen einfach und zentral konfigurieren und verwalten?

Mit Corvina Edge Manager und Corvina Hub Repository steuern und aktualisieren OEMs ihre industriellen IoT-Maschinen zentral über eine Plattform. Firmware- und Software-Updates werden sicher und effizient aus der Ferne bereitgestellt – für höchste Performance, mehr Sicherheit und minimale Ausfallzeiten, ganz ohne Vor-Ort-Einsatz.

Wie Corvina Edge Manager und Hub Repository zusammenarbeiten

CEM - Corvina Edge Manager und CHR - Corvina Hub Repository sind komplementäre Lösungen: CHR stellt die Softwareintegrität und Versionskontrolle sicher, während CEM Updates effizient und sicher an Edge-Geräte verteilt. Zusammen bilden sie ein robustes, automatisiertes und sicheres Edge-Device-Management-Ökosystem.

ZENTRALISIERTE SOFTWARE- UND FIRMWARE-VERWALTUNG
CHR dient als sicheres Repository für Container, Firmware, Softwarepakete und Konfigurationen.
Das CEM extrahiert gespeicherte Artefakte, um sichere und kontrollierte Updates an Edge-Geräte zu verteilen.
SICHERE UND AUTOMATISIERTE SOFTWAREVERTEILUNG
Die KHR stellt sicher, dass nur geprüfte und aktualisierte Software archiviert und zur Verteilung bereitgestellt wird.
CEM automatisiert den OTA-Aktualisierungsprozess und stellt Firmware- und Software-Updates für Edge-Geräte gemäß anpassbaren Bereitstellungsstrategien bereit.
RÜCKVERFOLGBARKEIT UND KONFORMITÄT
CHR garantiert die Unveränderbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Software durch die Führung einer sicheren Versionsgeschichte.
CEM verfolgt die Versionen der auf den einzelnen Geräten installierten Artefakte und gewährleistet so die Konformität und Sicherheit der gesamten Flotte.
OPTIMIERTE CI/CD-PIPELINEINTEGRATION
CHR lässt sich in CI/CD-Pipelines integrieren, verwaltet Software-Builds und stellt sicher, dass nur getestete Versionen in den Vertrieb gelangen.
CEM automatisiert das Rollout dieser Aktualisierungen und reduziert so Fehler und Ausfallzeiten.

Content Hub

Entdecken Sie Produkte, Erfolgsgeschichten und Artikel im Industrial Hub Repository.

Uteco - Neue Maßstäbe für HMI und Benutzererlebnis im industriellen Druck
SUCCESS STORY
Sind Fernzugriff und Patch-Management immer noch entscheidend für die OT-Cybersicherheit?
ARTICLE
Die Entwicklung von Industriesteuerungen: Warum die Zukunft im Edge Computing liegt
ARTICLE
HF Group Success Story - Digitalisierung eines weltweit führenden Maschinenbauers
SUCCESS STORY

Services